Wir freuen uns…
… darauf Sie schon sehr bald begrüßen zu dürfen. Ab dem 17.06.2021 dürfen wir unsere Tore öffnen und laden Sie herzlich zu unserem Eröffnungskonzert mit Imran Kahn ein. Und danach …
Das Haus fand zu mir und ich zu ihm, weil ich mit einem kleinen Stück Wiese des benachbarten Grundstücks meinen Gemüsegarten erweitern wollte. Die Eigentümerin des verlassenen und insgesamt verwilderten Grundstücks aber wollte es nur mit dem darauf stehenden baufälligen, aber denkmalgeschützten Haus verkaufen. Ich kaufte dennoch Grundstück samt Haus in fester Absicht, alles weiterhin sich selbst zu überlassen, natürlich mit Ausnahme des neuen Gemüsegartens.
Frances Falling, Anja Kleinmichel
Sonntag den 16. März 2025Um 17:00 Uhr im Barockhaus LaufenseldenLouise und Clara (Gesang und Klavier)
„Im Mittelpunkt dieses Konzerts stehen Louise Langhans-Japha und Clara Schumann als komponierende Musikerinnen, Frauen und Mütter im 19. Jahrhundert.
Als Schülerin von Clara und Robert Schumann und Jugendfreundin von Johannes Brahms schlägt Louise Langhans-Japhas Leben und Musik eine einzigartige Brücke zwischen diesen berühmten Komponisten. Louises Kompositionen bieten Einblicke in ihre Widerstandsfähigkeit, Lebensfreude und in die Herausforderungen, denen sie in ihren 80 Lebensjahren gegenüberstand. Während Louises Karriere als Konzertpianistin zu Beginn der 1850er Jahre aufzublühen beginnt, steht Clara vor extremen persönlichen Prüfungen, da ihr Mann Robert in eine Anstalt eingewiesen wird und sie nach der Geburt von acht Kindern in einer emotional und finanziell schwierigen Lage ihre Karriere als Künstlerin wieder aufnimmt.
Link zum Trailer: www.youtube.com/watch?v=fgYhkKE2Blo
Chuzpe Orchestra (Victor Pribylov, Uli Holzhausen)
Sonntag den 23. März 2025Um 17:00 Uhr im Barockhaus LaufenseldenCrossover von Folk, Klezmer, jiddischen Liedern, Jazz, von Degenhardt bis Brel
Victor Pribylov und Uli Holzhausen sehen sich in ihren Konzerten in der Traditon der Klezmermusiker. Diese lebten, bis zum Holocaust, vornehmlich im ganzen osteuropäischen Raum. Sie waren im besten Sinn „Ge-brauchsmusiker", also Musiker, die alles spielten, was die "Auftraggeber" bestellten oder wünschten. Sie spielten in Gasthäusern, auf den Märkten und überall dort, wo man sie einlud. Klezmermusiker mussten also ein sehr umfangreiches Repertoire haben und genau in diesem Sinn spielt und singt das Chuzpe Orchestra. Das Repertoire von Chuzpe Orchestra reicht von Klezmer, Tango, Jazz, Balkan, Folk bis zur klassischen Musik.
„Journey Of Emotions“
Vitaliy Kuloyans
Klavier
Vitaliy Kuloyans, ein Pianist, Komponist, Arrangeur und Produzent, der das Publikum mit seinen leidenschaftlichen Eigenkompositionen und musikalischen Arrangements begeistert. Er kombiniert das kraftvolle Spiel der modernen Neo-Klassik mit Einflüssen aus Folklore, Jazz und Filmmusik. Vitaliy Kuloyans hat es sich zur Mission gemacht, mit seiner Musik Herzen zu berühren und das Publikum zu inspirieren.
„Abends, wenn die Lichter glüh`n“
Peter Fuchs (Tenor), Jürgen Schmidt (Klavier)
Peter Fuchs singt alte Schlager aus der Zeit, in der der Tonfilm laufen lernte, und wird am Klavier in bewährter Weise begleitet von Jürgen Schmidt!
Die zauberhaften Melodien sind meisterlich komponiert, die Texte sind charmant, geistreich und witzig.
Humor und gute Unterhaltung sind garantiert.
„Orpheus Sounds“
Stefan Varga Quartett
Stefan Varga Gitarre
Wolfgang Ritter Kontrabass
Jens Biehl Schlagzeug
Heiko Hubmann Trompete und Flügelhorn
Mit Orpheus Sounds präsentiert Stefan Varga, der nach klassischer Ausbildung in Mainz bei Werner Neumann und Norbert Scholly Jazzgitarre studiert hat, die instrumentale Version seines aktuellen Albums in Originalbesetzung. In seinen Eigenkompositionen wechseln liedhafte Balladen mit schwungvollen Uptempo-Nummern, in denen der Groove zielsicher von Jens Biehl und Wolfgang Ritter gestaltet wird und Heiko Hubmann als Solist an Flügelhorn und Trompete abheben kann.
„Orpheus steht für die musikalische Vielfalt Vargas, den Facettenreichtum an lyrischer Harmonie, die beides vereint: die Hommage an die Lebensfreude wie an die Melancholie." ODENWÄLDER ECHO
„In seinen Kompositionen folgt Stefan Varga klassischen Vorbildern, jedoch ist seine lyrische Stimme unverkennbar sein Markenzeichen. Das Album zeugt von Vargas breiter Palette an Stilsicherheit innerhalb des Genres. Orpheus ist für mich ein geistiger Zufluchtsort, dessen Detailreichtum sich nach dem wiederholten Hören eindeutig bewahrheitet. Ein Zusammenspiel von antiker Mythologie, Natur und musikalischer Harmonie.“ NEUE ZEITUNG
stefan-varga.de
… darauf Sie schon sehr bald begrüßen zu dürfen. Ab dem 17.06.2021 dürfen wir unsere Tore öffnen und laden Sie herzlich zu unserem Eröffnungskonzert mit Imran Kahn ein. Und danach …